![]() |
![]() |
![]() |
Workshop 2007 Chor, Solisten und Orchester
Das aktuelle Konzertprogramm der Schülerinnen Aufgenommen, dokumentiert und bearbeitet
|
Orchestermusik: 1. Aus dem Polnischen Konzert
2. Lobet Christen, euren Heiland 3. Verleih uns Frieden gnädiglich
4. Come all, who thirst 5. Angels watching over me 6. Every time I feel the spirit 7. Lean on me 8. Who built the ark? / The old ark's a-moverin 9. Gabi, Gabi
10. El Choclo 11. El Conejito Escondido 12. Tango Glissando
13. Only you 14. Weit, weit weg 15. Drunken sailor 16. Let's swing 17. Om shanti 18. Saturday night fever |
Morgens 9 Uhr in Deutschland... Aus dem Maulbronner Kloster ist der Seminarchor lautstark zu hören: wir beginnen in der Abt Entenfußhalle mit der Aufnahme unseres diesjährigen Musikprojektes. Angefangen hat alles am 28.02.2007 auf der Kapfenburg bei Aalen, wo wir unter der Leitung von KMD Jürgen Budday, unser Programm, das sich aus Gospels, Geistlichem, Weltlichem und Orchesterstücken zusammensetzte, probten. Allerdings hätten wir ohne die Hilfe von Sebastian Eberhardt (Promo 99/04) statt der täglichen 9 Stunden Probe sicherlich 12 Stunden gebraucht, um so ein vielfältiges Programm einzustudieren. Mittags 14 Uhr in Deutschland... Die Aufnahmen sind beendet. Nun geht es ans Schneiden und Gestalten der CD. Hierbei dürfen wir hautnah dabei sein und haben dabei Gelegenheit beim Produzieren einer CD mitzuwirken. Wir waren sehr begeistert von dieser Art von Abschluss des Musikprojektes, da eine CD etwas besonderes ist und uns immer ein gutes Andenken bleiben wird. Wir Semis bedanken uns ganz herzlich bei K&K, die freiwillig und sehr geduldig die Aufnahmen machten. Und bei KMD Jürgen Budday und Sebastian Eberhardt, die uns so ein zeitaufwendiges und interessantes Projekt ermöglicht haben. Eva & Katha |
Workshop 2007 Chor, Solisten und Orchester Klasse 9 (06/08): Klasse 10 (05/07): Klavier und Assistenz: Sebastian Eberhardt Leitung: Jürgen Budday |
Evangelisch-theologisches Seminar Maulbronn Seit Jahrhunderten ist das Kloster Maulbronn ein Zentrum des Geistes, des Glaubens und der Kunst. Lange Zeit hat zunächst der Geist der Mönche diesen Ort gestaltet und geprägt. Im Jahr 1556 richtete Herzog Christoph von Württemberg in allen Männerklöstern des Landes evangelische Schulen ein. Durch die Einrichtung eines Stipendiums ermöglichte er begabten Jugendlichen unabhängig von Stand und Geld die beste Bildung und verschaffte so seinem mit sonstigen Reichtümern nicht gesegneten Land eine geistige Elite. Bis heute sind die Schülerinnen und Schüler Stipendiaten des Landes Baden-Württemberg und der Württembergischen Landeskirche. Das Seminar Maulbronn ist heute ein staatliches Gymnasium mit kirchlichem Internat für Jungen und Mädchen ab der 9. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 leben im Kloster Maulbronn; die Oberstufe Klasse 11 13 im Kloster Blaubeuren. Ab 2008 entfällt der Wechsel nach Blaubeuren, die Seminaristen bleiben dann vier Jahre lang bis zum Abitur in Maulbronn. Die Schwerpunkte der Schule sind Sprachen, Theologie und Musik. Das Leben der Seminaristen wird geprägt durch eine ganz besondere Gemeinschaft des Lebens und Lernens, durch die Architektur des Welterbe-Klosters und durch vielfältige außerschulische Aktivitäten, besonders im Bereich der Musik. Diesem Konzert ging eine mehrtägige Musikfreizeit des Seminars voraus.
|